Die 11x Loss Strategie
Die 11x Loss Strategie
Die 11x Loss Strategie wurde erstmals im Jahr 2002 (damals noch 10x Loss Strategie) veröffentlicht, nachdem der Autor damit nach jahrelangen Tests, recht gute Resultate erzielte. Sie wurde nach vielen Härtetests in Las Vegas verbessert und heisst seit 2005
„11x Loss Strategie“.
Es ist eine strategische Spielweise, die auch gegen Mischmaschinen angewendet werden kann. Es ist nicht ein 100% sicheres System, mit dem man ohne zu counten, oder gar mühelos gewinnt. So einfach geht es leider nie. Man muss die Strategie verstehen lernen und trainieren. Nur so bekommt man die wichtige Erfahrung, wie es sich die Spielweise auswirkt. Doch das Training wird sich lohnen!
Gegen eine Mischmaschinen ist das Counting unmöglich, weil die Karten „endlos“ gespielt werden. Man kann auf Grund der gespielten Karten, keinen genügenden Rückschluss ziehen, welche Karten noch im Spiel sind und Welche zu erwarten sind. Der Hausvorteil ist fast immer gleich hoch, egal wie man setzt. Trotzdem kann man auch Mischmaschinen erfolgreich sein. Der Autor nennt es eine Spielstrategie, und nicht ein System. Es gibt ein Restrisiko, doch mehrheitlich schliesst man mit Gewinn ab, wenn man die Technik beherrscht und sehr diszipliniert spielt. Ein Vergleich mit Count-Systemen ist nicht möglich. Die Logik dahinter ist völlig unterschiedlich.
Die 11x Loss Strategie bringt gute Resultate, das Risiko und der Ertrag sind ausgewogen, allerdings mit höherem Kapitalbedarf. Sie ist auch für Spieler mit nicht allzuhohem Budget geeignet. Es gibt verschiedene Risikostufen, die unterschiedlich viel Eigenkapital benötigen. Etwa 150-200x den Grundeinsatz sollte es schon sein. Für Spieler, die sich mit 100 oder 200 CHF/EUR/$ einmal versuchen wollen, ist diese Spielweise ungeeignet. Denen kann ich nur empfehlen, spielen Sie nicht, Sie verlieren langfristig mit Sicherheit. Durch die 11x Loss Strategie werden Sie ein deutlich besserer Spieler, da ein Konzept dahinter steckt. Es bedarf jedoch eiserner Disziplin, die man sich antrainieren muss.
Jegliches konzeptlose Spielen, bringt langfristig mit Sicherheit Verlust. Der Autor hat statistische Gesetzmässigkeiten in eine Strategie geformt. Vergleiche mit Flatbets (immer der gleiche Einsatz) haben klare Vorteile für die 11x Loss Strategie ergeben. Die Grundlage ist die Wahrscheinlichkeit von Serien. Jede ernst zu nehmende Spielweise ist immer auf der Wahrscheinlichkeitstheorie aufgebaut. Niemand hat „die gute Nase“ für die nächste Karte und die Statistik hat langfristig immer recht. Je mehr Sie spielen, desto mehr gleichen sich Ihre Resultate der Statistik an. Stellen Sie sich nicht gegen sie, nützen Sie diese lieber durch ihr besseres Wissen aus.
Beispiel Roulette: Die Kugel fällt zum 10. Mal in Serie auf Rot. Sie können beobachten, wie immer mehr Spieler, die gegen die Bank auf Schwarz setzen, weil Schwarz auch wieder einmal kommen muss. Es ist aber nicht selten, dass 18 oder 20x Rot kommt. Die Einsätze werden verdoppelt, bis man nicht mehr kann ... und es kommt wieder Rot. Das ist die fatale Martingale-Progression, die in vielen Spielerköpfen vorhanden ist. Die führt mit Garantie rasch zum Kollaps. Sie haben weder unbeschränkt Geld, noch ist das obere Tischlimit unbeschränkt. Zudem hat die Kugel beim nächsten Roll keine Ahnung wo sie vorher war. Sie kann deshalb genauso wieder und wieder auf Rot fallen. Schlauer ist es, nicht gegen die Bank (Schwarz), sondern „mit“ der Bank zu setzen. So sind Sie bei jeder Serie ein Gewinner. Jeder der schon Roulette gespielt hat, kennt diese Situation. Trotzdem finden sich mehr Spieler, die auf Schwarz setzen.
Ähnlich ist es auch beim Blackjack, nur sind die Serien kürzer als beim Roulette. Verlustserien sind länger und öfter als Gewinnserien. Darum sind Gewinnserien anders zu spielen als Verlustserieen. Natürlich sind lange Serien theoretisch möglich, aber die Analyse von Millionen von gespielten Händen, zeigt andere Resultate. Das ist der Ansatzpunkt, das Spiel mit einer strategischen Spielweise zu bezwingen. Die 11x Loss Strategie hilft Ihnen, dass selbst eine Serie von 11 Verlusten in Folge, nicht zum Kollaps führt. Daher kommt der Name der Strategie. Im Nachhinein wäre wohl „die Catman-BJ-Gewinnstrategie“ aus werbetechnischer Sicht ein besserer Name. Die Chance, 11x in Serie zu verlieren, beträgt etwa 1:8200. 10 Verluste in Serie, erleben Sie durchschnittlich alle 2500 Hände 1x. Das schliesst auf „richtiges Aufhören“ bei Verlusten. Gewinnserien müssen erkannt und rigoros, aber diszipliniert ausgenutzt werden.
Mahnung zur Vorsicht
Durch häufiges Üben, bekommen Sie ein gutes Gefühl für die Wirkungsweise dieser Strategie. Hat der Dealer ständig 20, 21 oder Blackjack, kann man nicht gewinnen. Auch der Dealer hat Glücksphasen, wie die Spieler auch. Viele Spieler betrachten Verluste als Pech. In der Regel ist es aber mangeldes Wissen und Können, die gerade aktuellen statistischen Gesetzmässigkeiten richtig zu interpretieren.
Support
Als Käufer des Buches, können Sie dem Autor per Email fragen stellen. Er hilft Ihnen soweit es möglich ist.
Ausdrückliche Warnung vor Blackjack und anderen Casinospielen
Diese Webseite und das Buch richtet sich an Personen, die so oder so ein Casino besuchen und spielen. Ich kann Ihnen helfen, Ihr Können zu verbessern und empfehle, ohne fundiertes Wissen nicht zu spielen. Es gibt ein grosses Verlustpotential, egal was Sie spielen. Für eventuelle Verluste kann ich keine Haftung übernehmen. Die Normalverteilung von Ereignissen ist nur in der grossen Zahl (Millionen Fälle) repräsentativ. Gelegentliches Spielen im Casino erfüllt die statstistische Anforderung nicht.